Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) Gemeinsame Kommission Wirtschaftsinformatik der Universitäten Hohenheim und Stuttgart - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSehr gute Betreuungsrelation durch vier Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle. Breites und tiefes Lehrangebot von drei Fakultäten an zwei Universitäten. Viele Wahlmöglichkeiten in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Erwerb eines breiten Methoden- und Theoriewissens und individuelle Schwerpunktsetzung. Zugleich praxis- und forschungsorientiertes Studium. Sehr gute Vernetzung mit der Wirtschaft in der Region Stuttgart und anderen Forschungseinrichtungen. Hervorragende technische Ausstattung/Labore (z.B. Business Intelligence, Organizational Computing und Industrie 4.0).
-
Außercurriculare AngeboteUnterstützung von studentischen Teilnahmen bei der MKWI Senacor Case Challenge; Möglichkeit zur Teilnahme an Hackathons, z.B. auf der Bosch Connected World; Exkursionen und Vorträge zu Capgemini und zur IBM; Zusatzveranstaltungen zu ITIL, TOGAF, Industrie 4,0, Industrial Internet of Things, SAP BW on HANA, Python; Gastvorträge in den Lehrveranstaltungen; Get Together WI und Alumni-Treffen zum Networking.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot