VWL,
Studiengang
Steuerlehre (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinärer Masterstudiengang; vereinigt zu gleichen Teilen betriebswirtschaftliche und finanzwissenschaftliche/volkswirtschaftliche Ansätze der Steuerlehre; breite Auseinandersetzung mit steuerlichen Themen; unterschiedliche Zugänge zum Thema Steuern: institutionelle Ausgestaltung von Steuern, Analyse von einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wirkungen; Ausbau und Vertiefung methodischer Kenntnisse; individuelle Profilbildung möglich; vielfältiges Kursangebot zur Verbesserung der Sprach- und Schlüsselkompetenzen; Austauschprogramme und Unterstützung von Auslandsaufenthalten.
-
Fachliche SchwerpunkteBetriebswirtschaftliche Steuerlehre (nationale und internationale Unternehmensbesteuerung), Finanzwissenschaft (Steuerwirkungslehre, Theorie der optimalen Besteuerung, Steuerwettbewerb, Fiskalföderalismus), rechtliche Grundlagen, Methoden der empirischen und theoretischen Steuerforschung.
-
SchlagwörterSteuern, Tax, Taxation, Betriebswirtschaftslehre, Business, Business Administration, BWL, Volkswirtschaftslehre, VWL, Finanzwissenschaft, Economics, öffentliche Finanzen, Steuerlehre
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot