BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft (B.A.) Fachbereich Wirtschaft - TH Mittelhessen/Gießen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundiertes Fachwissen der Betriebswirtschaft mit hoher Anwendungsorientierung und vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten durch 10 Schwerpunkte und Wahlmodule ab dem 4. Semester; Kleingruppen und innovative Didaktik; Regelmäßiges, persönliches Coaching ab dem 1. Sem.; Aufbau von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstverantwortung, Projektmanagement und Führungskompetenzen. Zukunfts-Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung stark repräsentiert. 20 Wochen Pflichtpraktikum. Thesen überwiegend in Kooperation mit Unternehmen. Double Degree. Außercurriculare Angebote.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEdinburgh Napier University; UCLAN Preston; Institute of Technology Sligo; University of South Wales, Cardiff.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring für Erstsemester, Schreibwerkstatt für Thesis-Kandidaten, Bewerbertraining, Exkursionen zu Unternehmen wie PWC, Deloitte, Mentales Training, Orientierungsgespräche mit Professoren, DATEV-Führerschein, Excel (Grundlagen, Aufbau und VBA-Programmierung), SAP-Zertifikate, Firmenmesse, Absolventenfeier, Sommerfest, Career Service, Teilnahme an Case Challenges wie ekipa, Gesundheitsportal, Studentisches Programm der Fachschaft, Praktikertag, Stipendien durch Förderverein, Praxisforum, Kamera und Videoequipment für Studierendenprojekte ausleihbar.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot