BWL,
Studiengang
Internationales Finanzmanagement (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden steigen von Studienbeginn an direkt, also ohne Digression in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, in das Fachgebiet Finanzwesen ein. Das gesamte Studium befasst sich mit Themen, die die Finanzwirtschaft direkt oder indirekt betreffen, bzw. an diese angrenzen (z.B. Finanzwissenschaft, Interkulturelles Management und Kommunikation). Ferner zeichnet sich der Studiengang durch ein Pflichtpraktikum aus. Zwei Auslandssemester an einer ausländischen Partnerhochschule sind ebenfalls Pflichtmodule, ohne die das Studium nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisbezogene Ausbildung sozial und interkulturell geprägter Finanzmanager, die fähig sind, berufliche Probleme und Herausforderungen zu erkennen und nachhaltig zu lösen. Kontinuierliche Angleichung an die steigende Komplexität der Finanzmärkte durch Vermittlung von Fähigkeiten in quantitativen Methoden sowie große Bedeutung der Bereiche Finanzdienstleistungen und Wertpapiermanagement, Integration des Faches Recht, der Finanzwissenschaft und des Themas Nachhaltigkeit. Hohe Einbindung von Dozenten aus der Wirtschaft. Exkursionen und Veranstaltungen mit Vertretern aus der Praxis.
-
SchlagwörterFinanzen, Börse, Ausland, International, Aktien, Controlling, Bloomberg, Matlab, Eurex, Risikomanagement, Bankmanagement, Versicherungen, Immobilien, IT
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot