BWL,
Studiengang
International Business Development (M.Sc.) ESB Business School - HS Reutlingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vertieft Fachwissen in Bereichen wie Aufbau neuer Geschäftsfelder, Strategisches Management, Innovationsmanagement, Marketing und Entrepreneurship. Die Ausrichtung auf internationale Themen und ein hoher Praxisbezug bereiten auf eine Beratungs- und Managementkarriere in international operierenden Unternehmen vor. Neben dem praxiserfahrenen Professorenteam unterrichten qualifizierte Unternehmensvertreter. Reale Firmenprojekte und ein Unternehmensplanspiel ergänzen die Vorlesungen. Auslandsaufenthalte und Doppelabschlüsse sind möglich. Lehrsprachen: Deutsch und Englisch.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenNapier Uni, Edinburgh, UK.
-
Außercurriculare AngeboteUnter dem Dach des ESB Student Network vernetzen sich die Studierendenvertretungen der Programme, um gemeinsam Projekte umzusetzen. Sie engagieren sich z.B. bei der Organisation von Firmenmessen, bei der Spendenfahrradtour Cycling for Charity, bei den National Model United Nations, bei Student Consulting oder im Investmentclub. Sie organisieren das Wirtschaftsforum, eine öffentliche Podiumsdiskussion. Bereits während des Studiums engagieren sie sich bei ESB Reutlingen Alumni e.V. und laden Alumni zu Veranstaltungen auf den Campus ein.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot