BWL,
Studiengang
Leisure and Tourism Management (B.A.) Fakultät für Wirtschaft - HS Stralsund
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFreizeit- und Tourismusmanagement+BWL=exzellente Emlpoyability; 21 Wochen Pflichtpraktikum; Pflichtauslandsemester; breites Wahl-/Wahlpflichtangebot; hoher Praxisbezug: Wirtschaftsprojekte + Gastreferenten; Double Degrees; 90 % engl. Lehre; curriculare (inter)nationale Exkursionen; individuell. Coaching/Betreuung; kleine Gruppen; 2. Fremdsprache Pflicht; Schlüsselkompetenzen durch Kurse wie Presentationstechnik, Psychology, Ethics; Interdisziplinarität: wirtschaftlich-sprachlich-soziologisch-medialen Fächermix; viele Projekte mit sozialem Fokus; Kooperationspartner: AIDA Cruises & visit Berlin.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEcole Supérieure de Commerce Montpellier, France; Escuela Politécnica Superior de Gandía, Spain; University of the Sunshine Coast, Australia.
-
Außercurriculare AngeboteUnternehmenskooperation zum praktischen Datenanalyse-Erlernen; Mentorenprogramm; jährliches ITB-Networking-Event; regelmäßige Alumnitreffen; Einladungen zu Hackathons&Branchenevents; Studium generale; jährliche Verantwortung des ITB-Auftritts der HS; regelmäßige get together mit Dozenten&Studierenden; gemeinsame X-Mas-Feiern; Case Challenges: TOPSIM; starker Fokus auf gesellschaftliche/multikulturelle Projekte mit sozial Benachteiligten, Flüchtlingen, Kranken, jungen und alten Menschen; regelmäßige kulturelle Angebote; Unternehmensbesuche; Alumni zeigen Karrierewege auf; caritatives Engagement.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot