Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Sozialwissenschaften (B.A.) Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Göttingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit dem Studiengang entscheiden die Studierenden sich für ein Studium mit einem breiten Fächerspektrum und vielen Wahlmöglichkeiten. Die Studierenden erhalten im ersten Semester grundlegende Einblicke in Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften. Im Anschluss daran werden zwei sozialwissenschaftliche Fachdisziplinen (Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Geschlechterforschung, Interdisziplinäre Indienstudien, Politikwissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaften) gewählt und mit einer Spezialisierungsmöglichkeit (zusätzlich noch Jura und/oder Wirtschaftswissenschaften) kombiniert.
-
Besondere Studienelemente/Projektstudiumregelmäßig Lehrforschungsprojekte und Projektstudium
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraktikumsmodul im Wahlpflichtbereich des Kerncurriculums, Schlüsselkompetenzen im Umfang von 18 ECTS als Teil des Studiengangs mit überfachlichen und berufsbezogenen Modulen, regelmäßige Gastvorträge von Praktikern in Lehrveranstaltungen; Arbeitgeberexkursion nach Berlin
-
SchlagwörterInterdisziplinär; breites Fächerspektrum; Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Geschlechterforschung, Interdisziplinäre Indienstudien, Politikwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaften
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot