Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politische Ökonomie und internationale Beziehungen (M.A.) Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Uni Mainz
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 17/18
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zielt darauf ab, umfassende Kenntnisse über Institutionen und Mechanismen internationaler Beziehungen zu vermitteln. Besonders das Verständnis für die Relevanz und Wirkungsweise ökonomischer Gegebenheiten im internationalen Kontext wird gefördert. In methodischer Hinsicht wird Wert gelegt auf die Vermittlung vielfältiger, nicht nur quantitativer Zugänge. Nach spezifischem Interesse wählbare fachübergreifende Angebote sowie ein umfangreicher Praxisanteil runden die Ausbildung ab und qualifizieren besonders für Karrierechancen in zahlreichen politiknahen internationalen Umfeldern.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWissenschaft/Stiftungen: wissenschaftliche Ausbildung; politiknahe Berufsfelder: Vermittlung von inhaltlichem Wissen für Tätigkeiten in Fraktionen, Parlamenten, Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen, v.a. an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft, national und international; Vermittlung von Wissen, Urteilsfähigkeit und Beurteilungskriterien für Politikberatung; politikferne Berufsfelder: Vermittlung der Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und ansprechend zu kommunizieren; Praxiserfahrung: 9-wöchiges Pflichtpraktikum
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot