Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Universität Osnabrück. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft

Facts
Master
Osnabrück
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Art (M.A.)
  • Sachgebiet(e): Europäische Studien
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Osnabrück
  • Fakultät: Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
  • Akkreditierung: staatlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Im Zentrum des politikwissenschaftlichen Masterstudiengangs stehen die normativen Grundlagen der Europäischen Integration, die Analyse des Status Quo und die Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union (EU). Die Struktur des Studiengangs orientiert sich an den drei namensgebenden Säulen Markt – Macht – Gemeinschaft. Studierende erhalten ein breites Verständnis von Konzepten, Theorien und Methoden der politikwissenschaftlichen Europaforschung und ihrer Anwendung, mit einem Fokus auf die Wirtschaftsordnung der EU und ihrer Mitgliedstaaten, Strukturen des politischen Systems der EU und ihrer Governance, und der Formierung, Formulierung und Durchsetzung von Interessen in der EU. Der Studiengang bietet Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit, sich ihrem individuellen Profil entsprechend weiter zu spezialisieren.

Mögliche Berufsfelder

Mögliche Berufsfelder ergeben sich in

  • der EU-Kommission in Brüssel
  • nationalen Ministerien und in der Verwaltung
  • der Regionalpolitik
  • nationalen oder internationalen Nichtregierungsorganisationen
  • der Privatwirtschaft
  • der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und in den Medien
  • Forschung und Lehre.
Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Ansprechpartner:in
Büro Studium & Lehre: Jens Pösse
Telefon: -
Hochschulstandort
Universität Osnabrück
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft studiere?

Beim Studiengang Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft an der Universität Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Art (M.A.)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Europäische Studien.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Osnabrück angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Osnabrück angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss in in Politik- bzw. Sozialwissenschaft, Europäische Studien, 2-Fächer-Bachelor in Politikwissenschaft oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation. Mit einem die Bewerbung unterstützen-den Motivationsschreiben können Sie Ihre fachliche Qualifikation z.B. durch Forschungsnähe, Aktualität und Qualität der Bachelorarbeit, über Forschungstätigkeiten (Praktika) oder Studienaufenthalte im Ausland oder andere Leistungen (Publikationen, Preise, Auszeichnungen) ergänzend nachweisen. Englischkenntnisse müssen mindestens auf dem Sprachniveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) nach-gewiesen werden. Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern sind Deutschkenntnisse gemäß dem Zertifikat der deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang auf dem Niveau DSH 1 nachzuweisen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 06.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft anbietet, akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Universität Osnabrück mit dem Studiengang Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss in in Politik- bzw. Sozialwissenschaft, Europäische Studien, 2-Fächer-Bachelor in Politikwissenschaft oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation. Mit einem die Bewerbung unterstützen-den Motivationsschreiben können Sie Ihre fachliche Qualifikation z.B. durch Forschungsnähe, Aktualität und Qualität der Bachelorarbeit, über Forschungstätigkeiten (Praktika) oder Studienaufenthalte im Ausland oder andere Leistungen (Publikationen, Preise, Auszeichnungen) ergänzend nachweisen. Englischkenntnisse müssen mindestens auf dem Sprachniveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) nach-gewiesen werden. Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern sind Deutschkenntnisse gemäß dem Zertifikat der deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang auf dem Niveau DSH 1 nachzuweisen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 06.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2024/25 möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Der Masterstudiengang beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Markt, Macht und Gemeinschaft sowie mit den Spannungen innerhalb dieser drei Dimensionen. Im Zentrum stehen dabei die normativen Grundlagen der Europäischen Integration, die Analyse des Status Quo und die Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union. Gleiches gilt für die Außenbeziehungen der Europäischen Union, wo ihre Rolle als Weltmarkt, als Weltmacht und Beziehungen zur Weltgesellschaft kontrovers diskutiert werden.

In dem fünf fachspezifische Pflichtmodule umfassenden Kernprogramm wird verdeutlicht, wie Markt, Macht und Gemeinschaft als Orientierungspunkte in analytisch-deskriptiven Untersuchungen und in politisch-normativen Konzepten Verwendung finden, um zu einem besseren Verständnis des Regierens in Europa zu gelangen. Die Modulstruktur sieht zudem ein frei wählbares studiengangsübergreifendes Angebot vor. Eine dritte Komponente bietet der Qualifizierungsbereich, der dem ergänzenden Erwerb und der Vertiefung berufs- und forschungspraktischer Kompetenzen gewidmet ist und sowohl von Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern als auch erfahrenen Praxisexpertinnen und -experten gestaltet wird. Ein verbindliches Forschungsseminar bietet anschließend die Möglichkeit zur Durchführung kleinerer Forschungsprojekte und bereitet so auf die Masterarbeit vor.

Der Masterabschluss
eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen den Zugang zu etwaigen Promotionsstudiengängen; dementsprechend zum Promotionsstudiengang „Migrationsforschung und Interkulturelle Studien“ an der Universität Osnabrück.
Der Abschluss
qualifiziert zudem für eine Vielzahl anspruchsvoller Tätigkeiten mit Europabezug in und außerhalb Deutschlands. Dazu zählen z. B. Tätigkeiten bei der EU-Kommission, in der Regionalpolitik, in nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen, in der Privatwirtschaft oder in der Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit.

Gründe für den MA ER

1) Politikwissenschaftlich orientierter Europastudiengang

Der Studiengang hat ein klares disziplinäres Profil und qualifiziert für eine Vielzahl an Arbeitsfeldern. Er bietet als zweijähriger Master auch eine fundierte Grundlage für weitere wissenschaftliche Qualifikationen im Feld der Europaforschung. 

2) Forschungs- und praxisbezogene Lehrveranstaltungen

Der Studiengang bietet eine Balance aus Veranstaltungen, die sich sowohl auf Forschungs- als auch auf Praxisperspektiven fokussieren. Der gleiche Dualismus schlägt sich auf die Arbeitsweise nieder, die den Studierenden als Werkzeug mit auf den eigenen Weg gegeben wird. So befähigt der MA ER seine Absolvent:innen nicht nur zur souveränen, eigenständigen Forschung, sondern auch zur praktischen Anwendung des erworbenen Fachwissens.

3) Integrierter Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum)

Ein Aufenthalt im Ausland ist in den Studienverlauf fest integriert. Somit ergibt sich für die Studierenden in strukturierter Weise die Möglichkeit, den eigenen Forschungs- oder Arbeitshorizont noch einmal auf ganz neue Art und Weise zu erweitern. Die Universität Osnabrück verfügt über eine Vielzahl an Partneruniversitäten, so dass die Studierenden aus vielfältigen Optionen individuell wählen können. Ein eigenes International Office des Instituts für Sozialwissenschaften unterstützt Studierende bei ihren Auslandssemestern und Praktika.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
50
Geschlechterverhältnis
36 % männlich
64 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12
Anteil internationaler Studierender
6 %
Absolvent:innen pro Jahr
18

Studienergebnis

Credits insgesamt
120

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Politikwissenschaft
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
4 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Sozialwissenschaftlicher Masterabschluss in enger Verbindung mit aktuellen Themen der Europaforschung; Individuelle Profilbildung in einschlägigen internationalen Arbeits-/Forschungskontexten durch entweder ein obligatorisches Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum; Fachwissenschaftliche Forschungsexpertise; Breites Wahlangebot an disziplinübergreifenden wie berufsrelevanten Angeboten im Studium.

Besondere Studienelemente/Projektstudium

Lehrforschungsprojekt im Umfang von 2 SWS

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Lehre in Kernbereichen

BRD
19,0 %
EU
0,0 %
Internationale Beziehungen
19,0 %
Vergleich politischer Systeme
19,0 %
Methoden/Statistik
23,8 %
Theorie/Ideengeschichte
19,0 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
0,0 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
980
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
50
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Verpflichtender Auslandsaufenthalt, der über ein Auslandspraktikum erbracht werden kann, inkl. reflektierendem Praktikumsbericht; Eigener Modulbereich zu fachbezogenen und fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen ist im Studienverlauf verankert

Besonderheiten in der Lehre

Breites Angebot an europäischen Partneruniversitäten im Erasmusprogramm (aktuell 48 Partnerschaften) für den Studierendenaustausch; Gut ausgebautes Beratungs- und Betreuungsangebot für Studierende durch das institutseigene Büro für Auslandsstudium & Praktika; Eigener finanzieller Mobilitätszuschuss der Universität für Auslandssemester und Auslandspraktika; Anrechenbarkeit von Leistungen aus dem Auslandsstudium; Mobilitätsfenster im Studienverlauf, der ein Auslandssemester ohne Verlängerung des Studiums ermöglicht; im Master Politikwissenschaften sind DAAD Stipendien möglich.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Università degli Studi di Trento, Italien; Universitetet i Oslo, Norwegen; Malmö högskola, Schweden; Universidad de Almería, Spanien; University of Birmingham, GB

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Durchführung mehrerer mehrjährig laufender Drittmittel-Projekte (Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundesministerium für Bildung und Forschung) aus den Themenbereichen Internationale Politik, Politische Theorie, Europäische Integration, Governance-Forschung; weitere Forschungsaktivitäten im Rahmen des Jean Monnet Center of Excellence in European Studies, des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung sowie durch die Forschungsstelle Japan.

Forschungsthemen in der Lehre

Spannungsfelder in den Beziehungen zwischen der Ukraine; Russland und der EU; Postkoloniales Denken; Populistische Parteien; TTIP: Chancen und Probleme; Europäische Zivilgesellschaft im Spannungsfeld von Brexit und Rechtspopulismus.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Jede Professur hat mindestens eine halbe Stelle zur FwN; Spielregel: W3-Professuren volle Mitarbeiter*in-Stelle mit Ziel Habilitation; W2-Professuren halbe Mitarbeiter*in-Stelle mit Ziel Promotion; Doktoranden erhalten im Rahmen verfügbarer Mittel besoldete Lehraufträge, um Lehrerfahrung sammeln zu können; mehrere Fachgebiete führen semesterweise Doktorandenkolloquien durch; im Rahmen verfügbarer Mittel werden Zuschüsse zu Vortrags- und Tagungsreisen vergeben; durch ECTS-Mitgliedschaft wird Teilnahme an ECPR-Summerschools gefördert.

Sonstige Besonderheiten

Enge Zusammenarbeit und Verzahnung der Disziplinen Politikwissenschaften, Soziologie und Europäische Studien am Institut für Sozialwissenschaften; Im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften sind zwei Studienvarianten möglich: Major Politiwissenschaften/Minor Soziologie oder Major Soziologie/Minor Politikwissenschaften (Studierende können sich zu Beginn des Studiums für eine der beiden Varianten entscheiden).

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Osnabrück
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen