Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft (M.A.) Fachbereich 1 Kultur- und Sozialwissenschaften - Uni Osnabrück
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSozialwissenschaftlicher Masterabschluss in enger Verbindung mit aktuellen Themen der Europaforschung; Individuelle Profilbildung in einschlägigen internationalen Arbeits-/Forschungskontexten durch entweder ein obligatorisches Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum; Fachwissenschaftliche Forschungsexpertise; Breites Wahlangebot an disziplinübergreifenden wie berufsrelevanten Angeboten im Studium
-
Besondere Studienelemente/ProjektstudiumEs finden sporadisch Lehrforschungsprojekte und regelmäßig Projektstudien statt
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVerpflichtender Auslandsaufenthalt, der über ein Auslandspraktikum erbracht werden kann, inkl. reflektierendem Praktikumsbericht; Eigener Modulbereich zu fachbezogenen und fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen ist im Studienverlauf verankert; Kursan
-
SchlagwörterEuropäische Union, Internationale Beziehungen, Demokratie, Bürger, Zivilgesellschaft, Regierung,
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot