Informatik,
Studiengang
Medieninformatik (B.Sc.) Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Stuttgart
Allgemeines
Studierende und Abschlüsse
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Medieninformatik kombiniert das Wissen der Informatik mit dem über die digitalen Medien, der Mensch-Computer-Interaktion, der Computergraphik, der Sprachverarbeitung und der digitalen Netzwerke. Er schafft damit die Grundlagen, die es ermöglichen, digitale Systeme so zu gestalten, dass sie den Anforderungen menschlicher Nutzer entsprechen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die Vermittlung von theoretischen und konzeptuellen Grundlagen, durch die Vermittlung und Übung von Methoden und durch die Fachstudie Medieninformatik erhalten Studierende die Fähigkeit, forschungsorientiert zu arbeiten. Gleichzeitig werden mit diesen Inhalten die Grundlagen für eine anwendungsorientierte Tätigkeit gelegt. Der Bachelorstudiengang Medieninformatik zeichnet sich durch eine inhärente Interdisziplinarität aus. Studierende beschäftigen sich sowohl mit informatischen, technischen und mathematischen Inhalten als auch mit Themen aus dem Bereich Medien und Medienwirkung.
-
SchlagwörterDigitale Medien, Internet, Mensch-Computer-Interaktion, Computer-Grafik, Sprachverarbeitung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot