Informatik,
Studiengang
Medizininformatik (M.Sc.) Fakultät 1: MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik - BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U)
Bemerkung
Studienangebot ab WS 18/19
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas verbindende Element der inhaltlichen Schwerpunkte Computational Neuroscience, Datenanalyse sowie Signal- und Bildverarbeitung in der Medizin ist es, durch Modelle und Simulationen zum Verständnis des Zusammenspiels von Informationsverarbeitung in biologischen Systemen beizutragen. Fachübergreifende und semesterbegleitende Projekte sowie die durchgehende Praxisphase (ProTrack) bilden eine besondere Form der Vermittlung dieser Fähigkeiten.
-
Fachliche SchwerpunkteComputational Neuroscience; Datenanalyse; Signal- und Bildverabreitung in der Medizin
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben Grundlagenkenntnissen aus der Informatik werden spezialisierte Inhalte aus der Medizininformatik, der Medizintechnik und der Medizin vermittelt. So soll den Absolventinnen und Absolventen zum relativ kurzlebigen Spezialwissen auch ein über einen län
-
SchlagwörterMedizinische Informatik, Medizintechnik, Computational Neuroscience, Datenanalyse, Signal- und Bildverarbeitung in der Medizin
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot