Physik,
Studiengang
Medizinphysik (M.Sc.)
Allgemeines
Studierende und Abschlüsse
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn der Vertiefungsphase (1. und 2. Semester) müssen zwei der folgenden Spezialisierungsrichtungen gewählt werden: Angewandte Physik in der Medizin, Bildgebende Verfahren, Biophysik, Klinische Medizinphysik, Neuroinformatik. Einzigartig ist, dass diese Schwerpunkte fakultätsübergreifend angeboten werden. Der Wahlbereich ermöglicht eine individuelle berufsorientierte oder fachliche Schwerpunktsetzung. Die Forschungsphase (3. und 4. Semester) ist der Erarbeitung und Anfertigung der Masterarbeit vorbehalten. Es wird an aktuellen, medizinphysikalischen Forschungsprojekten gearbeitet.
-
Fachliche SchwerpunkteAngewandte Physik in der Medizin, Bildgebende Verfahren, Biophysik, Klinische Medizinphysik, Neuroinformatik
-
SchlagwörterMedizinphysik; Medizinische Physik; Bildgebende Verfahren, Biophysik, Klinische Medizinphysik, Neuroinformatik; Plasmamedizin; Beschleunigerphysik; Experimentelle Physik; Strahlentherapie; MPE
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot