1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Mathematik
  5. Uni Düsseldorf
  6. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  7. Finanz- und Versicherungsmathematik (B.Sc.)
Ranking wählen
Mathematik, Studiengang

Finanz- und Versicherungsmathematik (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Düsseldorf


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 17/18

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Mathematik, Wirtschafts-/Finanzmathematik
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 67 Pflichtcredits aus Mathematik, 73 aus Wirtschaftswissenschaften, 6 aus Jura

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 147
Studienanfänger:innen pro Jahr 67
Absolvent:innen pro Jahr im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 44:56 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 13,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 35 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Qualifikation für drei Masterstudiengänge (BWL, VWL, Mathematik).
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Das Studium beinhaltet ein interdisziplinäres Seminar (6 CP) und 4 CP sonstige Schlüsselqualifikationen. Außerdem findet regelmäßig ein Jour fixe mit Praxisvertretern statt (nicht kreditierbar). Dort stellen sich Unternehmen vor, berichten über den Einsatz von Mathematikern im Unternehmen und werben (oft auch erfolgreich) für Praktika und Werksstudententätigleiten.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren