Informatik,
Studiengang
IT-Produktmanagement (B.Sc.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 15/16, noch keine Absolventen, keine gerankten Daten
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs"Gemeinsam starten - später entscheiden": Der Studiengang ermöglicht Spezialisierungen im Bereich Software- und IT-Produktmanagement. Die Studierenden starten mit einem gemeinsamen Grundstudium und entscheiden sich im Hauptstudium für eine von zwei Vertiefungsrichtungen: "Softwareprozesse" oder "Sozioinformatik". Der Studiengang bietet bundesweit als einziger "Sozioinformatik" als Studienvertiefung an; Der Studiengang verfügt über modernste Labore in folgenden Bereichen: Produktmanagement, Sozioinformstik (4P-Labor: People, Processes, Projects, Products)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, externe Abschlussarbeiten, Praxissemester, Wahlmodule (gestaltet von Industriepartnern). Alle genannten Aktivitäten dienen der Vertiefung fachlicher Kompetenzen: Software-Life-Cycle; Software-Vertrieb und -M
-
SchlagwörterInformatik; Requirements Engineering; Produktmanagement; Management; Softwaremanagement; Qualitätsmanagement; Projektmanagement; Sozioinformatik; Soziale Netze; Software-Vertrieb; Software-Marketing
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot