Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fachbereich Automatisierung und Informatik (Informatik) - HS Harz/Wernigerode
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studienprogramm umfasst Spezialisierungen zur Berufsfeldorientierung, die von der Gesellschaft für Informatik (GI) als Herausforderungen der Informatik – die Grand Challenges der Informatik – identifiziert wurden, und zwar Future Internet/Internet of Things, Ambient Assisted Living/Mobile Systeme, Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit sowie Digitales Kulturerbe. Die Spezialisierungen dienen auch der Berufsfeldorientierung. Gleichzeitig greifen sie Forschungsstärken der Hochschullehrer im Bereich Informatik auf.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer BA-Studiengang Informatik bietet Studierenden ein Grundlagen- und Methoden-orientiertes Studium, das sich durch starken Praxisbezug sowie intensive und individuelle Betreuung durch die Dozenten auszeichnet. Insofern liefert er die Befähigung, eine qualifizierte Erwerbstätigkeit im Informatik-Sektor aufzunehmen. Dies wird unter anderem durch die zahlreichen Laborveranstaltungen und das Bachelorpflichtpraktikum (min. 10 Wochen) realisiert. Darüber hinaus wird die Persönlichkeitsentwicklung gefördert, z.B. in den Veranstaltungen Kooperations- und Präsentationsmethoden und Projektmanagement.
-
SchlagwörterFuture Internet, Mobile Systeme, IT-Sicherheit, Digitales Kulturerbe, Software Engineering, Künstliche Intelligenz
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot