Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
International Relations: Politics and History (B.A.) Social Sciences & Humanities - Constructor Univ. Bremen (priv.)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkte des Studiengangs bilden Module zu den Internationalen Beziehungen, zu Globalen Dynamiken in historischer Perspektive und zu Fragen von Politik, Wirtschaft und Recht. Vertiefungen sind möglich. Ein hohes Maß an Transdisziplinarität wird durch eine starke Vernetzung der Module erreicht, ein sehr gutes Methodentrainung (qualitativ und quantitativ) durch ein starkes Methodenmodul. Eine gute Alternative für Politikstudierende, die sich für internationale Fragen interessieren. Studentische Einbindung in der Forschung der Professoren bietet zusätzliche Chancen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungB.A. befähigt zu weitergehender sozialwissenschaftlicher Forschung; Vermittlung interkultureller Kompetenzen; Career Advising; Interdisziplinäre, praxisorientierte Triangle-Area-Kurse fördern Beschäftigungsbefähigung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot