Informatik,
Studiengang
Medieninformatik (B.Eng.) Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik - OTH Amb.-W./Amberg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 17/18
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuf FuE-Themen und innovationsorientiert ausgerichteter interdisziplinärer Studiengang. Zukunftsthemen wie Augmented und Virtual Reality, humanoide Robotik, Internet der Dinge oder KI/Data Analytics werden an praktischen Projekten selbst erfahren, nicht nur theoretisch gelernt. Klassische Medieninformatik-Themen wie Web- und App-Programmierung, aber auch aktuelles Wissen zu Informationssicherheit werden über mehrere Lehrveranstaltungen so vertieft, dass ein reibungsloser Übergang in die Berufspraxis gewährleistet ist.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisbezug durch studienintegrierte Praktika (d. h. die Module enthalten Vorlesung und Praktikum) und Projekte. Praxissemester, Bachelorarbeit und FuE-Projekte in Kooperation mit Industriepartnern sichern einen reibungslosen Übergang der Absolventinnen und Absolventen in die Berufspraxis. Pflichtlehrveranstaltungen Englisch, Projektmanagement und agile Entwicklungsmethoden, u.a. Softwareprojekt und Software-Engineering in Projekt-Teams. Interdisziplinäre System-Kompetenz durch integrierte Inhalte mehrerer Disziplinen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot