Pharmazie,
Studiengang
Arzneimittel-Forschung und -Entwicklung für Pharmazie (M.Sc., 2 semestrig)
Bemerkung
Studienangebot ab WS 18/19
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang baut auf den Kenntnissen, die im Staatsexamensstudiengang Pharmazie erworben wurden, auf und ermöglicht eine methodische Weiterbildung für praktische Anwendungen im Rahmen moderner Pharmaforschung. Die Vertiefung fachlicher Kompetenzen in den pharmazeutischen Disziplinen durch individuelle Forschungspraktika, das Auseinandersetzen mit allen Aspekten der Entwicklungskette von Arzneimitteln, sowie das Kennenlernen der aktuellen Forschung bereiten die AbsolventInnen ideal auf eine Tätigkeit in der Arzneimittelentwicklung vor.
-
Fachliche SchwerpunktePharmazeutische Biologie, Pharmazeutische/Medizinische Chemie, Arzneistoffanalytik, Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, biochemische und molekular¬biologische Grundlagen der Arzneimittelwirkung, Pharmakologie und Toxikologie, Pathophysiologie/Pathobiochemie, Wirkstoff- und Arzneimittelentwicklung
-
SchlagwörterMaster Pharmazie, Wirkstoffforschung; Arzneistoffforschung; Arzneistoffentwicklung,
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot