1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Bamberg
  6. Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
  7. International Software Systems Science (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

International Software Systems Science (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik - Uni Bamberg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 250
Studienanfänger:innen pro Jahr 45
Absolvent:innen pro Jahr <10 Abschlüsse / Jahr in einem der Beobachtungsjahre
Abschlüsse in angemessener Zeit <10 Abschlüsse / Jahr in einem der Beobachtungsjahre
Geschlechterverhältnis 73:27 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 96,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die englischen Lehrangebote, die Koedukation deutscher und ausländischer Studierender in Kombination mit einem integrierten, optionalen Auslandsstudium bzw. Praktikum in einem ausländischen oder international agierenden, inländischen Unternehmen definiert den internationalen Charakter des Studienganges. Im Rahmen der Wahlmöglichkeiten in den Modulgruppen kann ein individueller Studienschwerpunkt in einem der Bereiche Distributed and Mobile Systems, Software Analysis and Verification, Service-oriented Architectures oder Communication Systems and Protocols gewählt werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Masterstudiengang „International Software Systems Science“ bietet eine weiterführende fachliche Ausbildung und methodische Vertiefung in der Software Systems Science im internationalen Kontext. Er hat das Ziel, Absolventinnen und Absolventen in diesen Aufgabenbereichen auf der Grundlage eines einschlägig qualifizierenden Bachelorstudiums auf alle Tätigkeiten in der Erstellung komplexer moderner Softwaresysteme vorzubereiten, die eine erhöhte Qualifikation und die Übernahme erhöhter fachlicher Verantwortung, insbesondere auch im internationalen Kontext, verlangen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren