Geografie,
Studiengang
Environmental Geography (M.Sc.) Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Uni Bayreuth
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist forschungsorientiert mit einem hohen Anteil an eigenständigem Arbeiten, oft eingebettet in laufende Forschungsprojekte. Die theoretische Unterfütterung der praktischen Arbeiten sowie die Präsentationen und Diskussionen der Ergebnisse befähigen die Studierenden zu einem reflektierten Zugang an die Forschungspraxis. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, gezielt ausgewählte Methodenkenntnisse zu erlangen. Lehrangebote der Studiengänge Geoökologie und Global Change Ecology können genutzt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNach einem Semester Grundlagen und Theorie werden die Studierenden ab dem zweiten Semester an konkrete Projekte v.a. in der Forschung herangeführt. Die Arbeiten erfolgen sehr selbstständig und werden bis zum dritten Semester weiter geführt, in dem die Ergebnisse präsentiert werden müssen. Dadurch durchlaufen die Studierenden einen vollständigen Forschungsablauf, der in die Masterarbeit führen kann/soll. Die Forschungsmodule werden mit weiteren Theorie- und Praxismodulen begleitet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot