Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Geographische Umweltforschung

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Geographie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Geographische Umweltforschung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
Tel: 030 838-1
Fax: 030 838-73167
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Geographische Umweltforschung studiere?

Beim Studiengang Geographische Umweltforschung an der Freie Universität Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geographie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Geographische Umweltforschung angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Geographische Umweltforschung hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Geographische Umweltforschung zu studieren?

Für das Studium des Fachs Geographische Umweltforschung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss in Geowissenschaften mit einem Studienanteil in Geographische Wissenschaften, der dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin entspricht; Englischkenntnisse Niveau B 2 GER

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
Hochschulwechsler:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
Hochschulwechsler:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 20.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss in Geowissenschaften mit einem Studienanteil in Geographische Wissenschaften, der dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin entspricht; Englischkenntnisse Niveau B 2 GER
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 31.08.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
Hochschulwechsler:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 15.08.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
Hochschulwechsler:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 31.05.2024
Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 20.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
59
Geschlechterverhältnis
46 % männlich
54 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
13
Anteil internationaler Studierender
5 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
8 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend
Geländeexkursionen
Maximale Pflichtcredits für Geländeexkursionen: 2
Schwerpunkte Humangeografie
-
Schwerpunkte Physische Geografie
Grundlagen naturwiss. Theorien, Modelle und Methoden, räuml. Strukturen und Prozesse; Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung; Wasserkreislauf in natürlichen/anthropogen beeinflussten Systemen; Erhebung von Primär- und Proxy-Daten im Gelände; geogr. Informationsverarbeitung; Statistik. Ressourcenmanagement von Boden und Wasser; natürlichen Wechselwirkungen (abiotischen und biotischen Geofaktoren)

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Im Rahmen des forschungsorientierten, interdisziplinären Studiengangs bieten sich gute Vernetzungsmöglichkeiten mit weiteren geowissenschaftlichen Fächern des Fachbereichs, z.B. der Hydrogeologie, der Geophysik oder der Paläontologie sowie anderen naturwissenschaftlichen Fächern. Hierdurch wird die interdisziplinäre Methodenkompetenz gestärkt und fachübergreifendes Arbeiten in gemeinsamen Forschungsprojekten ermöglicht. Zusätzlich besteht ein enger Austausch mit den zahlreichen Großforschungseinrichtungen in der Region (z.B. DLR, GFZ-Potsdam, PIK), auch über die Plattform Geo.X.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
680
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
170
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Im Rahmen einer Projektarbeit erlernen die Studierenden die eigenständige Planung und Bearbeitung einer fachwissenschaftlichen Fragestellung. Dazu zählen neben den Grundlagen des Projektmanagements auch die Recherche des aktuellen Kenntnisstandes, die mündliche und schriftliche Präsentation sowie kritische Diskussionen der Ergebnisse. Ein integriertes fachbezogenes Praktikum ermöglicht die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse und vermittelt zusätzliche berufspraktische Fertigkeiten. Im interdisziplinären Wahlbereich werden zusätzliche, spezielle oder vertiefende Kenntnisse erworben.

Besonderheiten in der Lehre

Zentrale und aktuelle Inhalte des Studiums werden einerseits in Vorlesungen und Kolloquien vermittelt, andererseits nehmen Formate kollaborativer Wissenserarbeitung in Seminaren eine zentrale Rolle ein. Seminare im Gelände, Geländepraktika und Lehrforschungsprojekte ermöglichen, zuvor erarbeitete Theorien und Methoden in praktischen Übungen anzuwenden. PC-Seminare bilden den Rahmen für das Erlernen computerbasierter Informationsverarbeitung.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Université de Liège, Belgien; Helsingin Yliopisto, Finnland; Université de la Réunion, Frankreich; University of Aegean, Griechenland; University College London, Großbritannien; Universität Innsbruck, Österreich; Universidae de Lisboa, Portugal; University of Ljubljana, Slowenien; Universitat de Barcelona, Spanien; Eötvös Loránd University, Ungarn

Besonderheiten in der Ausstattung

PC-Pools (u.a. ArcGIS, Erdas Imagine, SPSS, MatLab, NaSiM); Sedimentlabore (Mühlen, Muffelöfen, Zentrifugen, Siebanalyse, Aufschlusssystem, Mikrowelle und Behrotest, Sputteranlagen REM); Messräume (Meßbank Magnetische Suszeptibilität, C-Analyse Carmhograph, CHN+S-Analysator, Photom, ICP-OES, RDA-Philips, Mobile RFA, REM); Pollenlabor; diverse Bohrgeräte; Hydraulische Versuchsrinne; diverse Messegräte (u.a. für die Hydrologie, Geomorphologie, Meteorologie, Bodenkunde), Programme zur qualitativen Datenanalyse (MaxQDA), Medienlabor (Camcorder, Systemkameras, Fotoobjektive, Adobe Creative Cloud).

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Geogr. Entwicklungsforschung; sozialgeogr. Flucht- und Migrationsforschung; Stadtgeographie; Mensch-Umwelt-Beziehungen; Geographien der Gesundheit; feministische Geographie;Stadt- und Transformationsforschung; soz. Ungleichheiten; postkoloniale, relationale und reflexive Perspektiven; Fernerkundung und Geoinformatik; Geo- und Landschaftsarchäologie; Quartärforschung und Geomorphologie; Paläoumweltforschung; Landschaftsentwicklung und -degradation; Watershed-Management; Angewandte Geographie; Umwelthydrologie und Ressourcenmanagement; Hochwasserentstehung und -schutz; Geoökologie; Geochronologie

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Wiss. Nachwuchs wird systematisch gefördert und unterstützt. Dazu gehören individuelle Promotionen, Promotionen in strukturierten interdisziplinären Promotionsprogrammen und in Graduierten- und Promotionskollegs in Kooperation mit Forschungseinrichtungen innerhalb der Berlin University Alliance. Auch Tenure-Track-Verfahren sind möglich. Herausragende Wissenschaftler*innen werden dabei unterstützt, eigene Arbeitsgruppen aufzubauen. Das Forschungsnetzwerk für Geowissenschaften in Berlin und Potsdam Geo.X bietet vielfältige Angebote für die Planung und Umsetzung einer wissenschaftlichen Karriere.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Service-Einrichtung Profund Innovation der FU unterstützt Studierende, Wissenschaftler*innen und Alumni dabei, Anwendungsideen für ihre Forschung zu entwickeln, Startups bzw. Spin-Offs zu gründen sowie Forschungsergebnisse gemeinsam mit etablierten Unternehmen zu verwerten. Dazu gehören die Beratung zu Ideen und Begleitung von Projekten, die Vermittlung von Kontakten zu Unternehmen und Partnern ebenso wie ein Angebot an Seminaren und Workshops.

Sonstige Besonderheiten

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Berlin
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Forschungsreputation   P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Geografie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen