Geowissenschaften,
Studiengang
Paläontologie (M.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Bonn
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang wird von Beginn an auf eine Spezialisierung in der Fachrichtung Paläontologie hingearbeitet. Die Studierenden sollen auf diese Weise an den aktuellen Stand der paläontologischen Forschung herangeführt werden. Die Einrichtung von Importmodulen im Wahlpflichtbereich stärkt als Schnittstelle mit den benachbarten Erdwissenschaften die interdisziplinäre Arbeitsweise und kann bis hin zur Masterarbeit wesentlichen Einfluss auf die thematische Ausrichtung des Studiums geben und entsprechende Forschungsansätze näher bringen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen erwerben, durch das stark interdisziplinäre und forschungsorientierte Studienkonzept, Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen spezifisch paläontologische Fragestellungen in Forschung und verstärkt im angewandten Bereich zu bearbeiten. Das Studienangebot fördert die Einbindung in Forschungsschwerpunkte über die individuelle Planung des Studienverlaufes, der durch die zahlreichen praktischen Elemente zur Gelände- und Präparationsarbeit, das Berufspraktikum, Öffentlichkeitsarbeit, Lehrkonzeption und das Auslandssemester, die wichtigsten Elemente zur Berufsqualifikation anbietet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot