Geowissenschaften,
Studiengang
Geothermie/Energie (M.Sc.) Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Joint Degree Studiengang mit der TU München. Die Lehrinhalte umfassen die Aufsuchung und Erschließung bis zur energetischen Nutzung und Speicherung der Ressourcen. Das Lehrangebot ist standort- und fachübergreifend: Moderne Explorationsmethoden Reservoirgeologie und -petrologie Gesteinsmechanik, Tektok und Spannungsfeldanaalyse; Grundlagen der Bohr-, Förder- und Energietechnik BWL und Recht. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Geothermie/Energie ist ein Joint-Degree Studiengang mit der TU München. Die Studierenden werden in dem interdisziplinär angelegten Studiengang mit Inhalten aus den Geowissenschaften, Energietechnik, BWL und Recht hervorragend auf das spätere Betätigungsfeld vorbereitet. Ein außeruniversitäres Praktikum und das Erlernen der wichtigsten Labormethoden sind ebenfalls von großer Bedeutung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erlangen durch einzigartigen interdisziplinären Charakter des Studienaufbaus mit Modulen in Geowissenschaften, Energietechnik, Recht und BWL und Praktika überfachliche und berufsbezogene Kompetenzen. Diese Module sind in dieser Kombination für die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in Geothermie/Energie zusammengestellt worden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot