Geografie,
Studiengang
Mensch-Klima-Umwelt (M.Sc.) Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - Uni Gießen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist von seiner Zielrichtung und damit auch von seiner Struktur her auf die klassische Stärke der Geographie ausgerichtet, eine Mensch-Umwelt-Wissenschaft mit sowohl natur- als auch sozialwissenschaftlichen Bezügen zu sein. Wesentlich ist die Beschäftigung mit den Herausforderungen des Globalen Wandels, inhaltlich und in der Anwendung praxisnaher Methoden (z.B. Empirische Sozialfoschung oder Methoden der Klimaforschung).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungObwohl der viersemestrige Studiengang hauptsächlich forschungsorientiert ist, ermöglicht die konsequente Nutzung von Synergien im Lehrangebot auch eine Schwerpunktsetzung mit Arbeitsmarktperspektive. Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis können während des Studiums genutzt werden, um sich auf einen erfolgreichen Einstieg in nationale und internationale Arbeitsmärkte vorzubereiten. Die möglichen Berufsbilder umfassen den Umwelt- und Klimaschutz, Geo-Informationsdienste, die Entwicklungszusammenarbeit sowie den wachsenden Zweig der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot