Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (M.Sc.) Institut für Geowissenschaften, Studiengänge Geowissenschaften - Uni Jena
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Das Studium vermittelt neben einer breiten Ausbildung auch Spezialisierung in Geologie, Geophysik oder Mineralogie. Studierende vertiefen Kenntnisse in Geländemethoden, Mikroskopie, Laborarbeit, instrumenteller Analytik, Datenauswertung und quantitativer Modellierung und schaffen so die Basis für eigenständiges wissenschaftliches und anwendungsorientiertes interdisziplinäres Denken und Arbeiten. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie vertiefen die fachspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten in den jeweiligen Bereichen. Sie enthalten interdiszplinäre Wahlpflichtbereiche, in denen Veranstaltungen anderer Fächer besucht werden können. Ein vielfältiges Angebot an Exkursionen, Geländeübungen und -praktika, Seminaren sowie ein Projektmodul an einer externen Einrichtung (Firmen, Forschungszentren) bereitet die Absolventen auf ihren erfolgreichen Berufseinstieg vor. Die Themen der MSc-Arbeiten orientieren sich an laufenden und aktuellen Forschungsprojekten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Spezialisierung in den Fächern Geologie/Mineralogie/Geophysik und das breite Basiswissen im Bereich der Geowissenschaften führt zu ausgezeichneten theoretischen und praktischen Kenntnissen. Die Absolventen können die im Studium erworbenen Kompetenzen für eine akademische Weiterqualifizierung mittels Doktorandenstellen an Universitäten und Forschungszentren verwenden sowie Berufe in der Industrie, in Wasserwirtschafts-, Stadtplanungs- und Umweltämtern, Behörden, Ministerien und Landesämtern sowie in Ingenieurbüros mit geowissenschaftlichem oder materialwissenschaftlichem Schwerpunkt finden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot