Geowissenschaften,
Studiengang
Geoökologie (M.Sc.) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Der MSc Geoökologie bietet drei Themenschwerpunkte an: Biogeographie und Vegetationskunde, Bodenkunde und Stoffkreisläufe sowie Fluss- und Auenökologie. Im Wahlpflichtbereich gibt es die Möglichkeit der Spezialisierung im Bereich der Ökologie, Klimatologie, Hydrologie, Methodik, Geologie und Mineralogie. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuenökologie, Klimawandel und -anpassung, Stadtökologie, Biodiversität, Hydrologie, Umwelt- und Energiewirtschaft; Einbeziehung des Institutes für Meteorologie und Klimaforschung, Abteilung für Umweltforschung, in Garmisch-Patenkirchen mit Observatorien im Alpenvorland und auf der Zugspitze; Kooperationen mit dem Technologie Zentrum Wasser in Karlsruhe; Einbeziehung von Instituten des Helmholtzbereiches in die Ausbildung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Master zielt darauf ab, die Studierenden für die Grundlagen- und Anwendungsforschung auszubilden sowie komplexe Umweltsystemherausforderungen im Rahmen der Aufgabenfelder der öffentlichen Auftraggeber, der Industrie und Wirtschaft zu erfassen und zu bewältigen. Spezifische Vertiefungen setzen die Absolvierenden in die Lage essentielle Beiträge zur Anpassung an den Klimawandel, zum Klimaschutz, zur Landschafts- und Stadtentwicklung, zur boden- und umweltchemischen Prozessen und zur Limnoökologie zu produzieren.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot