Geowissenschaften,
Studiengang
Wasserwissenschaften (M.Sc.) Fachbereich 14 - Geowissenschaften - Uni Münster
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Wasserwirtschaft, Ökosystem-Management, Schadstoffe und Stressoren im Wasser, Ökologische Verbesserung von Gewässern und Sanierung von Grundwasser, Sozioökonomische Aspekte der Wassernutzung, Wasser im urbanen Raum |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreit gefächertes Lehrangebot aus 7 Fachbereichen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster (University of Applied Sciences); sehr gute Laborausstattung; hohe analytische Praxis; stark ausgeprägte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Instituten der Universität, Fachhochschule und externen Institutionen; enger Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten, praxisorientiertes und anwendungsorientiertes Studium.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungdas Studium ist sehr praxisbezogen und anwendungsorientiert angelegt, neben der Vermittlung der Grundlagen der Wasserwissenschaften werden die Studierenden früh in die Forschungspraxis der Institute einbezogen und können so Kontakt zu Partnern in der BeruBerufspraxis aufnehmen; Lehrbeauftragte aus der Praxis schaffen Kontakte; in der Ringvorlesung "Wasserwissen" stellen Dozenten aus der Praxis und nationen Forschungsinstituten ihre Tätigkeiten vor, es besteht ein großes Netzwerk im Bereich wasserwissenschaftlicher Kompetenzen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot