1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. Uni Bochum
  6. Fakultät für Sportwissenschaft
  7. Management & Consulting im Sport (M.Sc.)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

Management & Consulting im Sport (M.Sc.) Fakultät für Sportwissenschaft - Uni Bochum


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 110 Pflichtcredits aus Sport, 10 aus Wirtschaftswissenschaft
Praxiselemente im Studiengang 10 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 20 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 63
Studienanfänger:innen pro Jahr 22
Absolvent:innen pro Jahr im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 83:17 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus 21 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 1/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 3/10 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Studierenden erwerben Kompetenzen, die zu wissenschaftlich fundiertem, konzeptionellem Denken und verantwortlichem und kompetentem Handeln im Bereich Sportmanagement und Sportconsulting befähigen. Die Kopplung der Module „Professional Skills“, „Wissenschaftliches Projekt“ und der Masterarbeit gewährleistet eine umfassende selbständige Planung, Durchführung und Betreuung hochwertiger Forschung. Bei den Wahlpflichtmodulen besteht die Möglichkeit einer wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunktsetzung. Fast alle Module können ohne Voraussetzungen studiert werden (Erhöhung der Studierbarkeit).
  • Fachbezogener Eignungstest
    Der Eignungstest für Ein-Fach- und Zwei-Fach-BA-Studierende ist identisch und ist Voraussetzung zur Immatrikulation. Er ist drei Jahre gültig und wiederholbar. Er erfolgt in den Bereichen Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen, Mannschaftsspiele und Rückschlagspiele und bescheinigt die besondere „Eignungsfeststellung“ für das am Standort Bochum besonders stark sportpraktisch ausgerichtete Bachelorstudium. Die Fachschaft bietet Vorbereitungstage zur Überprüfung des Leistungsstandes für den Sporteignungstest an.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Beschäftigungsbefähigung wird dadurch erreicht, dass in ausgewählten Seminaren und der umfassenden Projektphase direkter Kontakt und Austausch zu Partnern aus der Praxis hergestellt werden. Praktiker beteiligen sich an Seminaren, das wissenschaftliche Projekt erfolgt in enger Kooperation mit Netzwerkpartnern aus der Sportbranche, im Idealfall in deren Unternehmensstandort und mit einer anwendungsbezogenen Projektpahse, die mit einer praxisorientierten Masterarbeit abschließt. Im Modul "Professional Skills" werden berufs- und forschungsbezogene Kompetenzen adressiert und trainiert.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren