Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Präventions- und Rehabilitationssport (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Fokus des Studiengangs liegt vorwiegend auf sporttherapeutischen Handlungsfeldern und den gesundheitswirksamen Effekten körperlicher Aktivität. Eine Besonderheit des Studiengangs ist, dass im Zuge des 4-semestrigen Studiums ein Lizenzerwerb beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) möglich ist: Sporttherapeut für Neurologische Erkrankungen (DVGS); Lizenz "Medizinische Trainingstherapie (DVGS)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEs bestehen breit gefächerte berufliche Anwendungsfelder in Rehabilitationskliniken, Kurkliniken, Berufsfördereinrichtungen,Ämtern für Sport der Städte und Landkreise, Stadt-, Kreis- und Landessportbünden, Sportvereinen, Gesundheits- und Fitnesszentren so
-
SchlagwörterSport; Therapie; Bewegung; Gesundheit;Rehabilitation; Prävention; Lizenzen; Bewegungswissenschaft; Sportmedizin; Sportpsychologie; DVGS; Sporttherapie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot