Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sports Ethics and Integrity (M.A.) Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Uni Mainz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn einem hochgradig internationalen Studiengang mit Teilnehmern aus der ganzen Welt werden die zentralen Probleme des Sports, wie Doping, Match Fixing, Korruption, Gleichberechtigung, Sexuelle Übergriffe, Umweltbelastung, Menschenrechte, Inklusion, Extremismus, Rassismus, Athletenrechte usw. tiefgehend analysiert und Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit diesen Problemen gesucht.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erwerben tiefgehende Kenntnisse in der Sportethik und Integrität des Sports. Sie lernen dies in Bezug auf Personen und Organisationen aus der organisatorischen, juristischen, soziologischen, philosophischen und humanistischen Sicht. Sie haben im Studium sehr viele Praxiskontakte (Gastsprecher, Ringvorlesung mit Gästen, und Gastprofessoren [Anforderung der EU]), sie machen Feldbesuche bei Sportorganisationen und ihnen wird geholfen ein Praktikum zu finden. Sie nehmen an einem Berufsfeldseminar teil und nutzen die Career Center in Swansea und ggf. an anderen der 5 Partnerunis.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenKU Leuven, Belgium Charles University Prague, Czech University of Peleponnes, Greece Pompeo Fabra Barcelona, Spain Swansea University, UK
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot