1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. Uni Rostock
  6. Philosophische Fakultät
  7. Sportwissenschaft (B.A.)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

Sportwissenschaft (B.A.) Philosophische Fakultät - Uni Rostock


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Lehrprofil Sportarten und Bewegungsfelder in Theorie und Praxis, 27 Pflichtcredits, Fachwissenschaftliche Bereiche, 42 Pflichtcredits, Übergreifende Kompetenzbereiche, 27 Pflichtcredits, Schlüsselkompetenzen, 12 Wahlpflichtcredits
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 120 Pflichtcredits aus Sport, 60 aus nach Wahl aus dem Angebot der Philosophischen Fakultät
Praxiselemente im Studiengang 8 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 18 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 31
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 52:48 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus 10 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 6/10 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Einführungswoche für Erstsemester mit umfangreichem Programm; sehr guter Kontakt zwischen Studierenden der verschiedenen Semester; sehr gutes Betreuungsverhältnis von Dozent*innen zu Studierenden; Mitarbeit an der Profillinie; forschungsstarkes Umfeld; sehr gute regionale Kontakte zu Forschungseinrichtungen; Betreuung der Studierenden über alle Studienabschnitte hinweg; hoher Grad an Eigenverantwortung; selbstorganisiertes Lernen; eigenständige Projektarbeiten; Vermittlung von Methodenkompetenz und einer breiten theoretischen Fundierung; vielseitige sportpraktische Ausbildung.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Vermittlungsformen: Grundlegende theoretische Lehrveranstaltungen, praxisbezogene Lehrangebote in einem breiten Spektrum an Bewegungsfeldern und Exkursionen, Ausbildung der Vermittlungs- und Demonstrationsfähigkeit im Sport, berufsfeldbezogene Praktika, interdisziplinärer Wahlbereich

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren