Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportwissenschaft: Soziologie und Management (M.A.) Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Uni Stuttgart
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang integriert vorrangig die Disziplinen Sportsoziologie, Sportökonomie und allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die Integration dieser drei Disziplinen. Der Mehrwert dieser Integration von Soziologie und Ökonomie liegt darin, dass die Absolventinnen und Absolventen zusätzlich zu den Managementkompetenzen auch wesentliche Kenntnisse zur Entwicklung und Bedeutung des Sports in der modernen Gesellschaft sowie zu wichtigen Aspekten der Organisationsentwicklung vermittelt bekommen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventinnen und Absolventen des M.A. Sportwissenschaft: Soziologie und Management sind in der Lage, ihre vertieften sportsoziologischen, sportökonomischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in sportbezogenen Tätigkeitsfeldern (Vereinen, Verbänden, Unternehmen, kommunale Sportverwaltung) anzuwenden, indem sie beispielsweise Prozesse der Sportentwicklung, der Mitgliedergewinnung und -bindung, der Organisation von Sportangeboten und -veranstaltungen sowie der Vermarktung sportbezogener Produkte und Dienstleistungen verantwortlich gestalten und selbstständig zielgerichtet steuern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot