Informatik,
Studiengang
Automotive Computing (B) Informatik, Kommunikation und Medien - FH Oberösterreich/Hagenberg (A)
Bemerkung
Studienangebot ab WS 18/19
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAb dem 2. Semester vertiefen die Studierenden im Team mit KollegInnen ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in Form von praktischen Aufgabenstellungen, wobei eigene Projektideen gerne willkommen sind und deren Umsetzung unterstützt wird. Projekte bzw. Bachelorarbeiten können in Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen durchgeführt und auf diese Weise erste Kontakte zu Forschungsfragestellungen geknüpft werden. Die Themenbereiche reichen von vernetzten Fahrzeugen bis zur Gestaltung von nutzerfreundlichen Interfaces.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Praxisanteil, Integration von Forschungs- und Firmenprojekten, Kooperation mit Industriepartnern; viele Vortragende aus der Wirtschaft, unternehmerisches Denken in der Ausbildung, regelmäßige praktische Ausarbeitungen zur Vertiefung der theoretische
-
SchlagwörterAutomatisiertes Fahren; Mobility as a Service, Sensorik, Automotive Services, Mobile Connectivity, Positionierung, E-Mobilität, Usability; Ökosystem Verkehr, Internet of Things, Signalverarbeitung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot