Informatik,
Studiengang
Data Science und Engineering (M.Sc.) Informatik, Kommunikation und Medien - FH Oberösterreich/Hagenberg (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFokus: Aus großen Datenmengen relevante Informationen herausfiltern. Bereits ab dem 2. Semester setzen Studierende ihr Wissen in praxisnahen Forschungsprojekten um. Die Themen sind speziell auf den gewählten Schwerpunkt – biomedizinische Datenanalyse oder Datenanalyse in Marketing & Produktion – zugeschnitten, Auftraggeber sind namhafte Partner aus Wirtschaft und Forschung. Auch Forschungsgruppen der FH OÖ ermöglichen Studierenden eine Forschungstätigkeit, z. B. in den Bereichen Opinion Mining, Datenanalyse in der Produktion, molekularbiologische Datenauswertung und personalisierte Medizin.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Praxisanteil, Integration von Forschungs- und Firmenprojekten, Kooperation mit Industriepartnern; viele Vortragende aus der Wirtschaft, unternehmerisches Denken in der Ausbildung, regelmäßige praktische Ausarbeitungen zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse; Training von Personal Skills; Interdisziplinarität und hoher Praxisbezug als fester Bestandteil des Studiums.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot