Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Sozialwissenschaften (Fach-B.A.)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser Studiengang dient der Ausbildung von SozialwissenschaftlerInnen für Planungs-, Verwaltungs-, Beratungs-, Forschungs- und Lehrtätigkeiten. Er beinhaltet eine theorie- und praxisbezogene Ausbildung, in deren Verlauf die Studierenden lernen sollen, sich mit Hilfe von sozialwissenschaftlichen Methoden kritisch und eigenständig mit den Entwicklungsprozessen in Gesellschaft und Staat auseinander zu setzen. Es werden zwei mögliche Berufsfelder selbst als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Analyse behandelt: Internationale Unternehmen/Organisationen sowie die sozialwissenschaftliche Forschung.
-
Besondere Studienelemente/ProjektstudiumEs finden regelmäßig Projektstudien statt
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEin stützendes Element in der Berufsfeldorientierung für Studierende mit einem außerschulischen Berufsziel sind die Praxismodule, die entsprechend des Oldenburger Modells im Umfang von insgesamt 15 KP belegt werden. Unterstützung bei der Suche nach Prakti
-
SchlagwörterSozialwissenschaften, Politik, Soziologie, Gesellschaft, Sozialisation, Europäische Union, Internationale Beziehungen, Forschungsmethoden, Politische Bildung, Familiensoziologie, Lebenslaufsoziologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot