Informatik,
Studiengang
Informatik mit Schwerpunkt Medieninformatik (B.Sc.) Fakultät Medien - Uni Weimar
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie BUW bietet eine fachlich exzellente, interdisziplinär offene und teilweise experimentelle Lehre. Typisch für den Studiengang ist ein überdurchschnittlicher Anteil an Projekten, die in enger Betreuungsrelation in hochwertigen, auf dem technisch neuesten Stand befindlichen Laboren durchgeführt werden. Verpflichtend sind 2 Projekte (á 12 ECTS) meist in Teamarbeit mit hoher Eigenständigkeit der Studierenden. Hierdurch entsteht ein besonderer Fokus auf fachübergreifende Schlüsselkompetenzen. Die Projekte können auch in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHäufig Gruppenarbeit in Lehre. Insbesondere das projektorientierte Studiums vermittelt fachübergreifende Kompetenzen (Teamfähigkeit, autonomes Arbeiten, Projekt-Management etc.), technologische und Methodenkompetenzen (u.a. Mensch-Maschine Interaktion, Informationssysteme, Kommunizierende Systeme, Visual Computing), Analyse-, Entwurfs- und Realisierungskompetenzen. Die Jahresshow Summaery präsentiert Projekte öffentlich. Zusätzlich bietet die BUW einen Careers Service an, der Strategien der Berufs- und Karriereplanung, Werkstattgespräche und Firmenbesichtigungen vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot