Informatik,
Studiengang
Technische Informatik (B.Eng.) - Kooperatives Ingenieurstudium Fachbereich Elektrotechnik und Informatik - HS Bochum/Heiligenhaus
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 15/16, noch keine Absolventen, keine gerankten Daten
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFunktionsweise von technischen Systemen mit großem Softwareanteil, Softwarelösungen für das technische Umfeld. Ein Schwerpunkt: Entwicklung von eingebetteten und verteilten Systemen. Wichtigste Teilbereiche sind Robotik, Sensorik sowie Automatisierungs- und Netzwerktechnik: Die Studierenden sind über das gesamte Studium ca. 2 Tage im Betrieb und ca3 Tage an der Hochschule. Im Betrieb arbeiten sie an Projektaufgaben entsprechend des Fortschritts im Studium. Diese Projektaufgaben werden benotet und erbringen ECTS für das Studium.Die Studierenden werden von dem kooperierenden Unternehmen bezahlt
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxisphase: 12 verpflichtende Treffen mit der Betreuungsperson der Hochschule.
-
Schlagwörterdual, Software Engineering, Eingebette Systeme, Robotik, Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Praktikum, Projekte, Projektaufgaben, Bezahlung, Vergütung, Praxiserfahrung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot