Pflegewissenschaft,
Studiengang
Pflege dual (B.Sc.) Fakultät Management, Kultur und Technik - HS Osnabrück/Lingen
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinäre Lehrveranstaltungen mit dem Institut für Theaterpädagogik, Lernen in kleinen Gruppen, individuelle Beratung und Betreuung der Studierenden durch die Lehrenden,direkter Wissenstranfer durch 5 Praxislernen-Module, Praxisprojekt für 10 Wochen im Ausland möglich, fakultatives Angebot von wissenschaftlichen Exkursionen und Kongressteilnahmen, Zusatzangebote durch Studium-plus, Nutzung spezifischer Software: Grips, Medifox, CNE- Thieme, hochmoderner Campus mit hoher technischer Ausstattung, Labor: Interaktion und Kommunikation befindet sich im Bau.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner wirken nicht in der Lehre mit
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteHochschule: personifizierte Betreuung der Studierenden, Theoriecurriculum, Konzept zum Arbeitsverbundenen Lernen, Praxiseinrichtung: Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen, Pflegedienstleitung, Stations- und Wohnbereichsleitungen, Praxiscurriculum Berufsfachschule: Lehrkräfte für Pflege, Theoriecurriculum
-
Dualer Studienverlauf: BranchenBerufsfachschulen für Pflegeberufe,Bildungsinstitute im Gesndheitswesen, Krankenhaus, Altenheim, Rehabiliationsklinik, ambulanter Pflegedienst, Hospiz,etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot