Informatik,
Studiengang
Medien- und Spielekonzeption (M.A.) Fachbereich Automatisierung und Informatik - HS Harz/Wernigerode
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTeam- und Projektarbeit mit individuell zugeschnittenen Spezialisierungsmodulen aus Game & Interaction, Web & Crossmedia, Film & Audio, sowie Software & Data. Mit Medientheorie und Ludologie sowie Theorie- und Praxisprojekten werden wissenschaftliche Qualifikation und ihre Fähigkeiten als Teamplayer ausgebaut. In Wissensmanagement und Wissensvermittlung geben Masterstudierende ihr Wissen an Studierende aus dem Bachelorstudiengang Medieninformatik weiter und erwerben Coaching- und Führungskompetenzen. Ein Learning-Agreement trägt zur persönlichen Studienplanung bei.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang orientiert sich an der Persönlichkeit der Studierenden und einer sich stetig wandelnden digitalen Medien- und Kulturindustrie. In agilen Teams aus Studierenden unterschiedlicher Profession erarbeiten die Studierenden ihre Konzepte, Spiele und Medienprojekte. Als Teamcoach trainieren Studierende unter Anleitung ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen in eigenen Projekten. Ihre Qualifikationen ergänzen Sie durch wissenschaftliche Kompetenz. Ein persönliches Portfolio erleichtert den Berufseinstieg in Industrie und Forschung. Starke Praxisorientierung (keine Klausuren).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot