Informatik,
Studiengang
Digital Health (M.Sc.) Digital Engineering Fakultät - Uni Potsdam/H.-Plattner-Inst.
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEinzigartiger interdisziplinärer Ansatz durch Studierende mit IT- und medizinischem Hintergrund; Digital Health Project Lab: Analyse, Lösungsentwurf und -umsetzung für eine akt. Forschungsfragestellung im Team mit ext. Partnern, Abschlusspräsentation; Mentoring-Programm; umfassende Professional-Skills-Ausbildung; Entrepreneurship-Ausbildung; Design Thinking-Zusatzstudium; umfangreiches int. Netzwerk, z.B. für Auslandssemester, Praktika und Promotion; Hasso-Plattner-Studienpreis für beste*n Master-Absolvent*in; Zugang zu Karriereportal "HPI Connect"; Austausch der Hard-/ Software aller 2 Jahre.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBis auf Brückenkurse nur Wahl-LV, daher Möglichkeit, erste berufliche Tätigkeit neben dem Studium zu verfolgen; Project Lab (Zeitaufwand: 270h) in enger Zusammenarbeit mit ext. Partnern - Möglichkeit, mit späterer beruflicher Anstellung zu verbinden; Businessplan-Wettbewerb; Startup-Förderung; 1-,6- und 12-Wochen-Projekte mit Drittmittel-Partnern im Rahmen der Design Thinking-Ausbildung; Teilnahme ME310; großes LV-Angebot in Professional Skills, IT-Recht, Wirtschaft, Management, Entrepreneurship; Bewerbungstraining; Fachenglisch; jährl. Firmen-Kontaktmessen; Start-up Talks; Internship-Programm
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot