Informatik,
Studiengang
Data Engineering (M.Sc.)
Bemerkung
Studienangebot ab WS 18/19
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBearbeitung vom Masterprojekt in Teams, die ausgewählte, forschungsbezogene Fragestellung aus dem Fachgebiet analysieren, eine Lösung entwerfen und konstruktiv umsetzen, Abschlusspräsentation; Professoren betreuen Studierende als Mentoren; umfassende Soft-Skills-Ausbildung; Lehrveranstaltungen im Bereich Entrepreneurship; Möglichkeit der studienbegleitenden Teilnahme an der 1- oder 2-semestrigen Design Thinking-Ausbildung; Austausch von Hard- und Software alle 2 Jahre
-
Fachliche SchwerpunkteBig Data Systeme; Datenmanagement; Datenanalyse; Datenvisualisierung; Data Engineering Lab; Data Analytics; Data Preparation; Scalable Data Systems; Complex Data Systems; Data Security; Ethik u. Gesellschaft; Recht, Wirtschaft, Management
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMasterprojekt in enger Zusammenarbeit mit Praxis und Möglichkeit, dies mit späterer beruflicher Anstellung zu verbinden; HPI Businessplan-Wettbewerb; Förderung von Startups; 1-, 6- und 12-Wochen-Projekte mit Drittmittel-Partnern im Rahmen der Design Think
-
SchlagwörterData Science; Machine Learning; Neuronale Netze; Deep Learning; Datenanalyse; Data Analytics; Big Data; Master; Potsdam; Berlin
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot