1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. TU Berlin
  6. Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
  7. Architecture-Typology (M.Sc.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architecture-Typology (M.Sc.) Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt - TU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 106
Studienanfänger:innen pro Jahr 35
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da <10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis 39:61 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist erforderlich; eine fachbezogene Ausbildung kann als Vorpraktikum anerkannt werden. Dauer Vorpraktikum in Wochen: 16. Nachweis über vollständiges Vorpraktikum kann in den ersten Semestern eingereicht werden. Das Vorpraktikum kann sowohl in einem Architekturbüro als auch im Baugewerk erbracht werden.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im Mittelpunkt des projektorientierten Studiums steht der Entwurf. Architektonische und städtebauliche Aufgaben werden dabei mit vielfältigen politischen, kulturellen, technischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Veränderungen konfrontiert. Diese höchst unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Anforderungen und Ziele sind im Entwurfsprozess zu einer ganzheitlichen architektonischen Lösung zusammenzuführen.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren