Architektur,
Studiengang
Stadtplanung (B.A.) Fachbereich 1 Detmolder Schule für Architektur & Innenarchitektur - TH OWL/Detmold
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Stadtplanung vermittelt die Basis in einer praxisorientierten und theoretisch fundierten Ausbildung. Im Mittelpunkt jedes Semesters steht ein Projekt als städtebaulicher Entwurf in verschiedenen Maßstäben mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Hier werden auch zielgerichtete Lösungsstrategien entwickelt und die Kommunikations- und Teamfähigkeit trainiert. Die Beschäftigung mit Elementen der räumlichen Umwelt und theoretische Grundlagen von Entwurfs- und Planungsmethoden ergänzen die Arbeit am Projekt. Das Studium ist in fünf thematischen Einheiten zusammengefasst.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWie in allen Planungsdisziplinen sind Absolventen von Stadtplanungs-Studiengängen nicht nur in Planungsbüros und in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch in angrenzenden Berufsfeldern tätig. Dazu gehören Tätigkeiten in der Stadtforschung, in der Projektentwicklung und der Immobilienwirtschaft, im Fachjournalismus, in Fotografie- und Computer-Visualisierung, im Modellbau, in der Wettbewerbsorganisation, der Moderation oder im Marketing. Das vielfältige Wahlpflichtangebot einer großen Schule sowie ein umfassendes Netzwerk vermittelt Praxisnähe zu Verwaltung, Wirtschaft und freien Büros.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot