Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Infrastrukturingenieurwesen (B.Eng.) Fachbereich Campus Minden - FH Bielefeld/Minden
Allgemeines
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Infrastrukturingenieurwesen vermittelt in kompakter Form ein breites fachliches Wissen in den Bereichen Bauen und Betreiben von Verkehrs- und Infrastrukturanlagen. In den ersten drei Semestern werden neben dem fachlichen Basiswissen auch Sprachen, Recht und Schlüsselqualifikationen (Sozial-, Methoden-, Selbstkompetenz) vermittelt. Ab dem vierten Semester steht das Fachwissen in den Infrastruktur- und Logistikfächern im Vordergrund, das um einen umfangreichen vertiefenden Wahlkatalog ergänzt wird.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInfrastruktur-Ingenieur*innen sind in der Lage, Projekte für Straßen-, Schienen- und Wasserverkehrswege, Wasser- und Energieversorgung technisch und wirtschaftlich zu planen, zu realisieren und zu betreiben. Sie verfügen über die erforderlichen Kenntnisse für die Planung von Infrastruktur. Im Betrieb können sie organisieren und erforderliche Sanierungen planen und überwachen. Für die Durchführung der Maßnahmen beherrschen sie die relevanten Methoden des Projektmanagements. Logistikkompetenzen ermöglichen es ihnen, nutzerorientierte Anforderungen bei diesen Tätigkeiten zu integrieren.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot