Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Engineering Management (M.Eng.) Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement - HS Biberach
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des binationalen Studiums ist eine weiterführende wissenschaftliche, international ausgerichtete und anwendungsbezogene Hochschulausbildung basierend auf einem ersten Hochschulabschluss als Ingenieur. Während der drei Semester in Deutschland und Argentinien erlernen die Studierenden sämtliche Tools, die für ein erfolgreiches Projektmanagement erforderlich sind: Sozialkompetenz, Organisation, Termine und Kosten, Wirtschaftslehre sowie verschiedene Vertragsmodelle. Das Masterstudium verbindet fachliche und interkulturelle Kompetenzen. Kooperationspartner und Förderer sind: DAAD, DAHZ, UNT
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungTraining überfachlicher, berufsbezogener oder individueller Schlüsselkompetenzen: Teamarbeit (mittels Theorie und praktischem Teamtraining), Führen im Projekt, Problem- und Entscheidungsfindung, Interkulturelle Kuundenbeziehungen, Verhandlungstechniken, Unternehmensprozessgestaltung, Strategie, Business Plan, QM, Health and Safety, Design Management, Projektstrukturierung, interdisziplinäres Denken, zielorientiertes Arbeiten.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang30 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversität Tucuman (Argentinien)
-
Außercurriculare AngeboteNetworking Events; Kaminabende
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot