Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauwirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Fachbereich bauen - kunst - werkstoffe - HS Koblenz
Allgemeines
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs erfolgt eine siebensemestrige interdisziplinäre Ausbildung mit sowohl naturwissenschaftlich-technischen als auch wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Die Inhalte des Bauingenieurwesens und die der Wirtschaftswissenschaft sind gleichgewichtet. Sie orientieren sich an der Praxis und sind modular aufgebaut. Die Studierenden müssen ein sechswöchiges Vorpraktikum bis zum Ende des dritten Semesters nachweisen. Nach erfolgreichem Studium wird der akademische Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) verliehen. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolvierenden sollen in der Lage sein, technische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen, zu verstehen und weiter zu entwickeln. Unterschiedliche Lernmethoden in den Lehrveranstaltungen und zahlreiche Projektbearbeitungen bilden den günstigen organisatorischen Rahmen dazu. Die Ausbildung ist praxisnah und zukunftsorientiert. Viele Abschlussarbeiten werden in Zusammenarbeit und mit Betreuung externer Unternehmen erstellt. Der Berufsfeldorientierung dienen in besonderer Weise Exkursionen, die Laborpraktikas, die Praxisphase sowie die Abschlussarbeit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot