Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Eng., berufsbegleitend) Fakultät Bauwesen - HTWK Leipzig
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studiums ist es, Bauingenieure mit einem ersten Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen berufsbegleitend weiter zu qualifizieren. Kennzeichnend ist die maximale Wahlfreiheit der Studierenden unter den angebotenen Wahlpflichtmodulen, die je nach Interessenlage belegt werden können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiums ist es, Bauingenieure mit einem ersten Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen berufsbegleitend weiter zu qualifizieren. Die Studierenden sind bereits einschlägig berufstätig. Sie haben, entsprechend ihren Interessen und Bedarfen aus ihrer Berufstätigkeit, die maximale Wahlfreiheit unter den angebotenen Wahlpflichtmodulen.
-
Außercurriculare AngeboteStudierende studieren berufsbegleitend und teilweise in Fernlehre und nehmen in der Regel an den Angeboten der Hochschule nicht teil.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot