1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Bau- und Umweltingenieurwesen
  5. Jade HS/Oldenburg
  6. Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
  7. Geoinformationswissenschaften (M.Sc.)
Ranking wählen
Bau- und Umweltingenieurwesen, Studiengang

Geoinformationswissenschaften (M.Sc.) Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie - Jade HS/Oldenburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Fachausrichtung Bauingenieurwesen
Praxiselemente im Studiengang 35 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Geländeexkursionen Eine mindestens zweitägige Exkursion.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 29
Studienanfänger:innen pro Jahr 14
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da <10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis 79:21 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 17,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente 1/1 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/13 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Masterstudiengang vertieft fachlich in den Studienprofilen "Geodäsie", "Geoinformatik" oder "Geodatenanalyse". Daneben steht die Fähigkeit zum wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeiten im Vordergrund; Absolvent*innen können neben selbstständiger Facharbeit auf hohem Niveau auch Führungsaufgaben übernehmen bzw. ein Promotionsstudium aufnehmen. Das Profil "Geodatenanalyse" greift aktuelle Themen wie Big Data und Data Science auf. Mit dem Profil "Geodäsie" kann die Voraussetzung für die Zulassung zum höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfüllt werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    alle Dozent*innen verfügen über Praxiserfahrung - sie bringen Ihr Praxiswissen und die vorhandenen Kontakte entsprechend in die Gestaltung der Lehrveranstaltungen ein; Lehrveranstaltungen und Lehrforschungsprojekte mit Einbindung von Praxispartnern; Exkursionen; überfachliche Kurse, Trainings und Coachings durch die Zentrale Studienberatung; Mentoring (durch Fach- und Führungskräfte) und Workshops durch das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    12 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
  • Außercurriculare Angebote
    Das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! bietet das Mentoring-Programm "Praktisch vernetzt!" für Studierende an. Fach- und Führungskräfte beraten und begleiten dabei ihre Mentees bei der individuellen Karriereplanung. Außerdem können Studierende an Coachings, Workshops und Kontaktseminaren teilnehmen. Die Zentrale Studienberatung bietet Lernberatung und -Coachings sowie Kurse zu den folgenden Themen an: Wissenschaftliches Arbeiten, Softskills und Management, Sprachen und Interkulturelles, Karrierestart, Digitale Kompetenzen, Kultur und Kreativität
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren