Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Energietechnik und Erneuerbare Energien (B.Eng., auch dual mgl.) Fakultät Elektrotechnik und Informatik - HAW Coburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn den ersten drei Semestern werden Grundlagen der Elektrotechnik gelehrt. Das Praxissemester gibt den Studierenden die Möglichkeit, relevante Berufsfelder der regenerativen Energietechnik kennenzulernen. Im 5. bis 7. Semester werden vertieft Kompetenzen entwickelt, welche z.B. folgende Fragen beantworten: Wie lässt sich die Versorgungssicherheit trotz schwankendem Angebot aus Erneuerbaren Energien gewährleisten? Welche Anforderungen muss die Infrastruktur erfüllen? Zentrale Themen des Studiums sind Speichertechnologien, intelligentes Energiemanagement und regenerative Energieerzeugung.
-
Außercurriculare AngeboteStudierenden-Stammtisch der Fachschaft; Networking-Events der Fachschaft und des Projekt:Ing; Job-Messe; Interdisziplinäre Projekte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot