Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik - dual (B.Eng.) Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign - HS Magdeburg-Stendal/Magd.
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium in den Semestern 1 bis 4, 7 und 8 ist ein Vollzeitstudium mit betrieblicher Tätigkeit in der vorlesungsfreien Zeit als Praxisphase. Bestandteil des Studiums sind im 5. und 6. Semester weitere Praxisphasen, das praktische Studiensemester. Diese umfassen eine Vollzeitbeschäftigung im Praxisunternehmen von 52 Wochen. Die Praxisphasen sollen die Studierenden an die Tätigkeiten der Ingenieurin / des Ingenieurs durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische, ingenieurnahe Mitarbeit in Betrieben heranführen. Die Studierenden werden in ingenieurmäßige Arbeiten eingebunden.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernortesehr individuell, abhängig vom gewählten Praxispartner
-
Dualer Studienverlauf: BranchenArbeitsangebote finden sich in nahezu allen Branchen, wie beispielsweise: der Elektroindustrie und Energiewirtschaft, der Telekommunikation, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros, der IT-Branche im öffentlichen Dienst
-
Außercurriculare AngeboteEs gibt Angebote wie bspw. Bewerbertraining, Firmenkontaktmessen, lange Nacht der Wissenschaften, Science Day.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot